- ÖKO-BIO-FAIR VON A - Z
- GRÜNE DIENSTLEISTUNGEN
- GRÜNES HOLZGEWERBE
- NATURREISEN
- VERKEHR & LOGISTIK
- ÖKOSTROMRECHNER
- SPARSAME AUTOS
- 2HAND BUCH, CD, DVD
- BIO-APOTHEKE
- GEBRAUCHTES
- GRÜNE GESCHENKE
- GRÜNES GELD & ANLAGE
- LEIHEN & TAUSCHEN
- ÖKOHAUS & RENOVIEREN
|
|||
![]() |
|||
Konsumwelt
Verbraucher aktivWir & unsere Partner |
Kriterien und Ökolabel im Sortiment Baby, Kind & SpielLEBENSMITTEL & GETRÄNKE FÜR BABYS & KINDER Beste Voraussetzungen für gesunde Ernährung und Genuss schaffen Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Ob es sich nun um frisches Obst und Gemüse oder leckere Schnellgerichte handelt, um pikante Genüsse oder herzhafte Müslis - Naturkosthersteller schaffen hochwertige Qualität, die mehr und mehr Anhänger findet. Zu erkennen sind diese hochwertigen Produkte an eindeutigen Kennzeichnungen. Das Bio-Siegel ist ein staatlich anerkanntes Gütesiegel für Lebensmittel, deren Zutaten zu mindestens 95% aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft stammen. Voraussetzungen sind u.a. Gentechnikfreiheit, artgerechte Tierhaltung, Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel. Auch Kennzeichen von Bioverbänden wie Bioland, demeter, Naturland, Gäa u.a. kennzeichnen ökologische Nahrungsmittel. Fleisch aus artgerechter und umweltschonender Tierhaltung trägt die Label von Bio-Anbauverbänden oder von Neuland. Hier werden strenge Vorgaben zu ganzjährigem Auslauf, ausreichenden Liegeflächen, Verwendung von heimischen, pflanzlichen Futtermitteln ohne Zusätze oder auch kurzen Transportwegen erfüllt. MODE & KLEIDUNG & HEIMTEXTILIEN FÜR BABYS, KINDER, SCHWANGERSCHAFT & STILLENTextilien berühren den ganzen Tag unsere Haut, schmücken, schützen, wärmen oder umhüllen uns. Wir wollen gut aussehen, gut „betucht“ sein - natürlich mit schadstofffreien und umweltschonend hergestellten Materialien, am eigenen Körper und in der Wohnumgebung. In diesem Bereich kommen verschiedene Label zur Anwendung.
IVN „Naturtextil best“ (BLAU) steht für Textilien aus 100% Naturfasern sowie umwelt und sozialverträglicher Produktion dürfen es tragen. Es stellt strengste Anforderungen: ökologischer Anbau, Verbot von umwelt- und gesundheitsschädlichen Ausrüstungen oder Farbstoffen sowie soziale Mindeststandards für die Fabrikarbeiter. IVN „Naturtextil“ (ORANGE) können Kleidungsstücke tragen, die nicht in allen Teilen entsprechend der BEST-Richtlinien hergestellt werden können und trotzdem durch überdurchschnittliche ökologische Qualität überzeugen. Die Sicherheit vor unerwünschten Schadstoffen ist in jedem Falle die gleiche.
Positiv heben sich am Markt zudem Kleidung und Textilien aus fairem Handel, darunter auch Baumwolle mit TransFair-Label, oder aus besonders umweltverträglichen Materialien, wie Hanf, hervor. Auch diese sind hier aufgenommen. PFLEGEPRODUKE & KOSMETIK FÜR BABIES UND KINDERWir pflegen und reinigen uns, tun etwas für die Schönheit, entspannen uns dabei – was liegt da näher, als natürliche und naturnahe Produkte zu verwenden. Was wir an unsere Haut heran lassen, soll uns gut tun, statt ein Risiko darzustellen. Vor allem aber sollen die Hersteller auf Tierversuche verzichten, damit kein Wesen dafür gequält wird, dass wir uns wohlfühlen und pflegen können.
Auch wenn für tierversuchsfreie Kosmetik nicht grundsätzlich rein natürliche Rohstoffe verwendet werden, trägt diese Herstellungsweise als praktizierter Tierschutz zum Erhalt von Natur und Umwelt bei. Vertrauen bei den Kunden haben sich zudem auch einige starke Marken, ayurvedische Produkte und handwerkliche Hersteller erworben, die hohe Ansprüche an naturnahe und gesundheitsverträgliche Produkte stellen, ohne ein Verbandslabel zu tragen, so u.a. „neuform“. SPIELZEUGKinder und Babys spielen nicht mit ihrem Spielzeug - sie nehmen es auch auseinander, lecken oder beißen daran. Damit dabei nichts passiert, gibt es die Spielzeugsicherheitsnorm EN 71, die europaweit für alle Hersteller und Händler verpflichtend wirkt.Viele Verbraucher und Verbände meinen, diese Anforderungen reichen, z.B. im Bereich der Weichmacher, nicht aus. Auch fordern sie, dass Spielzeug unter sozial gerechten Bedingungen hergestellt werden soll, zu fairen Löhnen und ohne Kinderarbeit. Und dass Spielzeug aus umweltverträglichen Materialien, insbesondere ohne Raubbau an Urwäldern, hergestellt werden soll. Gleich vorne weg: ein - sicher sehr wünschenswertes - Label für gesundheits-, umwelt- und sozialverträglich hergestelltes Spielzeug gibt es leider nicht. Aber es gibt einige Anhaltspunkte für eine verantwortungsvolle Auswahl von Spielzeug, an denen auch wir uns bei der Entwicklung dieses Sortimentes in unserem Portal orientieren. Dabei heisst unser Ziel, Spielzeug aus dem besseren Drittel des Spielzeugmarktes zu listen.
Besonders bemerkenswert finden wir im Spielzeug-Bereich sowohl philosophisch geprägte Kontexte wie Waldorf oder Montessori wie auch Aspekte der Langlebigkeit, der Produktion in Behindertenwerkstätten oder in Entwicklungshilfeprojekten. Wenn auch „das“ Spielzeug-Label für anerkannte öko-soziale Qualität noch nicht abzusehen ist, so gibt es doch Hersteller und Händler, die hohe öko-soziale Ansprüche an sich stellen. VerbraucherInnen wird empfohlen, nach einem Händler guter Reputation zu suchen und sich beraten zu lassen. Für uns stellen EN71, spielgut, GS oder die Firmenliste wichtige, aber für sich nicht unbedingt hinreichende Anhaltspunkte dar. Deshalb setzen wir auf die Angebote der von uns ausgewählten engagierten Fachgeschäfte und auf Langlebigkeit mit "Vererbungscharakter". FAHRRÄDER FÜR KINDER & JUGENDLICHEFahrräder tragen keinen Blauen Engel oder dergleichen. Dazu das Umweltbundesamt: "Niemand bezweifelt die Umweltfreundlichkeit von Fahrrädern. ... (Eine Auszeichnung mit dem Blauen Engel wäre aber) ... nicht sinnvoll , da von der Produktgruppe 'Fahrräder' kaum umweltbezogene Belastungen ausgehen."Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit: Fahrräder und nützliches Zubehör haben einen Platz im EcoShopper. In Hinblick auf Qualität und Kompetenz favorisieren wir v.a. inhabergeführte Fahrrad-Anbieter und solche mit kompetentem Kundendienst. MÖBEL, WOHNACCESSOIRES & HEIMTEXTILIEN FÜR DAS KINDER- UND JUGENDZIMMERGesund Wohnen ist die Basis für gesundes Leben, ob in der Familie oder als Single. Eine Voraussetzung: keine Schadstoffemissionen, gesundheitliche Unbedenklichkeit. Wenn dann auch noch Herkunft, Art und Lebensweg von Möbeln und Accessoires stimmen, macht auch das keine Kopfschmerzen. Meistens empfiehlt es sich, Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen in die engere Wahl zu ziehen.Teils geben auch hier Gütesiegel eine zuverlässige Orientierung, teils stehen anerkannte Naturwarenhersteller und -händler für die ökologische Qualität ihrer Produkte ein.
|
||
© 2007 - 2020 EcoShopper Alle Angaben ohne Gewähr. |